Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG)
Die Energiezukunft mitgestalten!
Eigenverbrauchgemeinschaft (EVG und vEVG)
Für Einfamilienhäuser mit Nachbarliegenschaften, Gewerbe- oder Industriebauten, Mehrfamilienhäuser, Landwirtschaftsbetriebe etc. mit eigener Photovoltaikanlage.
Die Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG/vEVG) ist ein bewährtes Abrechnungsmodell (Praxismodell) im Bereich erneuerbare Energien um Ihren lokal produzierten Strom vor Ort zu vermarkten.
Der erzeugte Sonnenstrom wird anteilig auf die Parteien verteilt, während überschüssiger Strom ins Verteilnetz von Steiner Energie AG eingespeist und vergütet wird. Wenn die Anlage kein Strom produziert, liefert Steiner Energie AG als Verteilnetzbetreiberin den Reststrombedarf. Mit diesem EVG bietet Steiner Energie AG eine komfortable, unkomplizierte EVG-Abrechnungslösung. Diese ist auch als virtuelle Variante (vEVG) in der Nachbarschaft möglich, sofern sich die Parteien denselben Netzanschlusspunkt teilen.
Virtuelle EVG
Ab dem 1. Januar 2025 ist es in der Schweiz möglich, EVG-Modelle auch virtuell umzusetzen. So kann der Sonnenstrom von der eigenen Anlage im nahen Umfeld mit mehreren Parteien geteilt werden, sofern sie denselben Netzanschlusspunkt besitzen.
Das erlaubt Gemeinschaften wie Nachbarliegenschaften, Landwirtschaftsbetrieben, Gewerbe- oder Industriebauten, ihren vor Ort erzeugten Solarstrom zu teilen und so die Energiekosten langfristig zu senken. Mit Steiner Energie AG erhalten Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Eigenverbrauchsgemeinschaft, aber auch die technologischen Lösungen, um den Energieverbrauch vor Ort optimal zu organisieren.
Mit wem kann ich eine virtuelle EVG bilden?
Möglich ist dies mit Nachbarliegenschaften, welche denselben Netzanschlusspunkt teilen. Füllen Sie das unten (unter Downloads) verlinkte Online-Formular vEVG für die Erstauskunft aus. Wir melden uns mit den möglichen Adressen bei Ihnen.
Unser komfortables EVG resp. vEVG-Modell ist eine vollständige Dienstleistungslösung von Steiner Energie AG, bei dem sämtliche Abrechnungsschritte sowie der Kundenservice von Steiner Enerige AG übernommen wird - dies im Gegensatz zum bestehenden Abrechnungsmodell ZEV/vZEV welches viel Eigenverantwortung für die Verwaltung der Abrechnung von den Teilnehmenden verlangt. Unsere bequeme und unkomplizierte EVG/vEVG-Lösung überzeugt somit die Stromproduzente wie auch die teilnehmende Verbraucher.
Folgende Leistungen werden von Steiner Energie AG für sie übernommen:
- Direkter Versand der Rechnungen an Endkunden und Inkassoprozess (quartalsweise)
- Inkasso Ansprechpartnerin für Endkunden
- Gutschriften an EVG
- Erhebung Verbrauchsdaten Endkunden
- Information Verbrauchsdaten an EVG / vEVG
- Versand Rechnung über Gesamt-EVG / vEVG an EVG/vEVG
Vorteile der Abrechnungslösung EVG/vEVG für eine Eigenverbrauchsgemeinschaft, gegenüber dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV/vZEV):
- Mess- und Abrechnungsdienstleistungen werden von Steiner Energie AG übernommen
- Keine eigene Infrastruktur für Messungen nötig (Steiner Energie AG stellt diese zur Verfügung)
- Verbraucher bleiben in der Grundversorgung von Steiner Energie AG
- Unkompliziertes Sorglospaket
- Inkassorisiko bleibt bei Steiner Energie AG
- Kein administrativer Mehraufwand, nach der Gründung